Buga 23: Handelsgott Merkur u. Stadtgöttin Mannheimia
Objekt des Marktplatzbrunnens in Mannheim
Segment der Figurengruppe auf dem Marktplatzbrunnen in G 1, Sandstein, Peter van den Branden 1719. Der Gott des Handels und die Stadtgöttin mit der Mauerkrone sind sich nahe. Der Legende zufolge floriert der Handel in Mannheim so lange, wie die Umarmung der Götter währt.
Die ganze, ursprünglich im Heidelberger Schlossgarten aufgestellte Gruppe symbolisierte einst die vier Elemente. Ein bärtiger Mann mit Paddel stellte das Wasser dar, die Frauengestalt mit Füllhorn die Erde, die Sonne das Feuer und der junge Mann mit geflügelten Füßen die Luft.
Sie finden das Objekt und weitere im Lapidarium auf der Buga 23, siehe Eintrag zum Lapidarium
Lagerung des Objektes vorher auf einem Bauhof
Das Objekt auf der Buga und der heutige Marktplatzbrunnen
Merkur und Mannheimia im Lapidarium auf der Buga 23
Mannheimia
Merkur
Das Marktplatzdenkmal heute mit Taubenschutz (eine Replik)
Der Marktplatz in Mannheim, Stich von Klauber 1782, Archiv Stadtbild Mannheim e.V.
Marktplatzbrunnen mit historischen Ziergatter